Samstag, 9. August 2008
Heute war Finaltag, es fanden drei Endspiele in den Klassen Damen, Mixed und Open statt (sowie morgens um 9:00 Uhr das Open-Spiel um den dritten Platz zwischen Großbritannien und Japan, das Japan für sich entscheiden konnte).
Der Blick am Morgen aus dem Fenster zeigte, dass die Vorhersage recht behalten hatte: Regen.
Es wurde noch ein Mal das Nötigste gefrühstückt. 🙂
Siegerehrung der Juniorinnen (Japan vor Australien und U.S.A., Spirit-Preis an Australien).
Siegerehrung Damen (U.S.A. vor Japan und Kanada, Spirit-Preis an die Schweiz).
Turnierdirektor Brian Gisel und WFDF Ultimate-Komitee-Vorsitzender Rü Veitl freuen sich, dass die Woche erfolgreich verlaufen ist.
Vor der Siegerehrung in der Mixed-Klasse nehmen Rü Veitl und Heiko Karpowski noch ein Bad.
Das deutsche Mixed-Team präsentiert begeistert den Pokal für den Spirit-Preis.
Gratulation an Team-Coach und -Captain Rü Veitl.
Das deutsche Junioren-Team erhält die Bronze-Medaille für den dritten Platz.
Das U.S.-Juniorenteam gewinnt nicht nur den Weltmeistertitel, sondern auch den Spirit-Preis in seiner Klassse.
Florian Böhler erhält einen Preis für den Spieler, der von allen Teilnehmern aus allen Klassen die meisten Vorlagen zum Punkt geworfen hat.
Trainer Matthias Brucklacher beglückwünscht Florian Böhler.
Das Thunderbird-Stadion füllte sich im Laufe des Tages bis auf den letzten Platz und viele Zuschauer trotzten dem öfter einsetzenden Regen und setzten sich um das Feld herum. Das Open-Endspiel war nach Meinung aller ein ungewöhnlich gutes Spiel mit vergleichsweise wenigen strittigen Fouls und Spannung bis zum Schluss. Kanada stellte von Beginn an eine Führung her, doch die U.S.A. kamen immer wieder heran, so auch gegen Ende. Im Blog von Andy Lovseth beschrieb und analysierte er live jeden Punkt – während er über 2000 km entfernt das Spiel über den Webcast von UltiVillage verfolgte. Das Publikum bejubelte dann begeistert den letzten Punkt, mit dem Kanada den Titel für sich gewann.